Andreas Purucker
Nun, dachte ich mir, dann probiere ich einmal ein natürliches Mückenschutzmittel aus – mit rein pflanzenbasiertem Wirkstoff, ohne all die Chemie. Und wenn schon, dann gleich im Härtetest: beim Laufen in freier Natur mit gelegentlichem Stehenbleiben an verdächtigen Stellen mit hohem Insektenaufkommen.Bei meinen Recherchen bin ich auf das Olleeno Mückenschutz-Spray gestoßen, welches laut Herstellerangaben hauptsächlich aus Zitronengras, Eukalyptus und Geranien besteht. DEET (Abkürzung für Diethyltoluamid – ein sehr effektives, chemisches Abwehrmittel) ist also nicht enthalten. Damit eignet sich Olleeno auch für Leute mit empfindlicher Haut bzw. empfindlicher Nase und insbesondere für Anwender mit Tendenz zu Überreaktionen.Mittels Sprühkopf gelangt Olleeno mühelos an alle Stellen, die potenzielle Angriffsflächen bieten. Ich habe es auch an Hals und Kopf benutzt und in keiner Weise als unangenehm empfunden.So geschützt schlüpfe ich in die Laufschuhe und renne an einem warmen Junitag durch Wälder, über Wiesen und entlang von kleinen Bächen im Umland des Starnberger Sees. Beim Laufen ist man ohnehin nicht so gefährdet. Aber beim Stehenbleiben, noch dazu verschwitzt. Ich warte. Sehen tue ich zahlreiches Fluggetier, aber näher kommen will keines so recht. Ok, nochmal nachgesprüht (… denn das sollte man bei natürlichen Mitteln öfter) und ein paar Kilometer weitergerannt.Diesmal versuche ich es direkt am Wasser, setze mich auf einen Stein am plätschernden Bach. Auch nach gut fünf Minuten Rast traut sich kein Insekt an mich heran. Alles genießt wie ich die Natur und bleibt fern. Zuhause suche ich mich nach Zecken ab und kann keinen Befall feststellen.Insofern: Test bestanden, volle Empfehlung für das Olleeno Mückenschutz-Spray zumindest in unseren Breitengraden. Und nur nebenbei: Normalerweise mögen mich die Viecher wirklich ;)
Imported From: Amazon